Amarone della Valpolicella DOCG Zenato
Dieser edle, hochkonzentrierte Amarone von Zenato wurde aus getrockneten Trauben der klassischen Rebsorten Corvina, Rondinella und Molinara erzeugt.






Trauben: 80% Corvina, 10% Rondinella, 10% Oseleta und Croatina
Geografische Lage und Merkmale des Weinbergs: Sant'Ambrogio di Valpolicella, hügeliges Gebiet mit Südost- und Südwestausrichtung.
Durchschnittliche Höhe des Landes: 300-350 Meter über dem Meeresspiegel
Bodentyp: hauptsächlich Kreide, kalkhaltig, skelettreich
Trainingssystem und Pflanzendichte: Guyot mit etwa 5.000 Rebstöcken pro Hektar.
Durchschnittsalter der Reben: 15/20 Jahre
Belastung der Knospen: 8/10 pro Pflanze
Ertrag pro Hektar: 80 Zentner
Erntezeitraum und Erntemethode: je nach Jahrgang zwischen der zweiten Septemberhälfte und der ersten Oktoberhälfte. Streng manuelle Ernte.
Weinbereitung: Nach der Ernte und sorgfältigen Auswahl werden die Trauben für einen Zeitraum von 3 bis 4 Monaten in Kisten auf dem Dachboden ruhen gelassen, wobei der Abstand zwischen Bund und Bund berücksichtigt wird, um das ordnungsgemäße Trocknen zu erleichtern. Die getrockneten Trauben werden dann gepresst und 15 bis 20 Tage bei einer Temperatur von 23 bis 25 ° C auf den Schalen mazeriert. Der neue Wein reift dann mindestens 36 Monate in Eichenfässern.
Farbe: Rot neigt mit zunehmendem Alter zum Granat.
Bouquet: elegant, würzig mit einem Hauch von Kirsche, Sauerkirsche, Trockenfrüchten und Pflaumen.
Geschmack: rund, samtig, umhüllend, weich.
Serviertemperatur: 18 ° C, wobei darauf zu achten ist, dass die Flasche mindestens eine Stunde vorher geöffnet wird.
Essen passt: Ideal zu Braten, Wild und gereiftem Käse, aber auch alleine.
Abgefüllt vom Weingut Zenato - Peschiera del Garda (VR) - Italien
- Alkoholgehalt
- 16.5%
- Kellereien
- Zenato
- Trauben
- Corvina - Rondinella - Oseleta - Croatina
- Region
- Venetien
- Bezeichnung
- DOCG Classico