Terzavia Classic Method Grillo Marco De Bartoli
Extra Brut, klassische Methode – Bio-Schaumwein
Der Bio-Schaumwein Terzavia von De Bartoli repräsentiert die Tradition eines sich entwickelnden Territoriums. Terzavia wird mit Flaschengärung nach der klassischen Methode hergestellt und ausschließlich mit frischem Most hergestellt. Er verbindet die französische Tradition mit der sizilianischen Persönlichkeit der Grillo-Trauben, einer facettenreichen und starken Sorte. Ein außergewöhnlicher Schaumwein nach der klassischen Methode der "Terza-via" von Grillo.






Terzavia BIO aus dem Weinkeller De Bartoli – klassische Vintage-Methode
Terzavia wird durch die Schaumbildung von Grillo-Trauben gewonnen und ist eine innovative klassische sizilianische Methode: Während der Reifephase wird die richtige Menge frischer Most von Grillo-Trauben aus dem folgenden Jahr hinzugefügt, um den Alkoholgehalt zu verdünnen und die Menge an natürlichem Zucker hinzuzufügen der Sockel. aus Schaum, der auch zu den Jahrgangsschaumweinen gehört. Nach dem Degorgieren erfolgt keine Dosierung.
Klassifizierung: Klassische Methode – DOC Sicilia Grillo Spumante Brut Nature
Trauben: 100% Grillo
Gebiet: Westsizilien, Contrada Samperi, Marsala (TP)
Weinbergsfläche: 9 ha
Boden: kalkhaltig, mittelstrukturiert, tendenziell sandig, flach
Ausbildungssystem: Guyot-Gegenspalier
Pflanzdichte: 3.500 Rebstöcke pro Hektar
Ertrag pro Hektar: 60 q
Alter des Weinbergs: 30 Jahre
Gesamt-SO2: 26 mg/l
Reduzierender Zucker: <1 g/l
Säure: 6,8 g/l
Ernte: (2020) von Hand in kleinen Kisten, ab Ende August
Vinifikation des Grundweins: Die Trauben werden gekühlt und einer Selektion der Trauben unterzogen. Es folgt eine direkte sanfte Pressung der Trauben (ganz) und nach dem spontanen Dekantieren des Mostes wird der Beginn der Gärung in Stahltanks abgewartet, um dann in französischen Eichenfässern (20 % der Trauben) bei a fortzufahren indirekt kontrollierte Temperatur, mit Klimaanlage in der Umgebung. Die Gärung erfolgt mit einheimischen Hefen und unter minimalem Einsatz von Sulfiten
Weinbereitung: (2021) Zugabe von frischem Most, der immer aus Grillo-Trauben des Folgejahres gewonnen wird, die im selben Weinberg vorhanden sind, und nach der gleichen Methode für die Weinbereitung des Grundweins. Der frische Most wird dem Wein in proportionalen Mengen zugesetzt, um den Alkoholgehalt zu verdünnen und die für die zweite Gärung erforderliche Zuckermenge (natürlich) bereitzustellen. Der Mostanteil übersteigt 15% nicht, sodass der Wein vollständig in die Jahrgangskategorie eingeordnet wird
Reifung: 50% des Grundweins reifen 12 Monate lang in Stahltanks, während die restlichen 50% in französischen Eichenfässern auf der Hefe reifen. Nach der Lagerung mindestens 18 Monate in der Flasche, immer auf der Hefe
Degorgation: 2023
Alkoholgehalt: 12% vol
Paarungen: Kombiniert mit Vorspeisen auf Schalentierbasis oder während der Mahlzeit sowohl mit traditionellen sizilianischen Gerichten als auch mit Fischtatar, insbesondere mit mediterranem Roten Thun, gewürzt mit schwarzem Pfeffer, Salz aus den Salinen von Trapani und frischem Thymian
Serviertemperatur: 8°C
Entwickelt von Società Agricola De Bartoli Srl – Pantelleria am Hauptsitz von Marsala (TP) – Italien
- Alkoholgehalt
- 12
- Kellereien
- Marco de Bartoli
- Trauben
- Grillo
- Region
- Sizilien
- Bezeichnung
- Sicilia DOC