Vecchio Florio Florio
Die eigentliche Marsala Superiore, die am besten auf der Welt bekannt ist, wurde in den alten Weinkellern geboren Rebsorte Grillo und Catarratto Florio






KLASSIFIZIERUNG - Kontrollierte Ursprungsbezeichnung MARSALA Superiore.
I ° PRODUKTIONSJAHR - Um 1915.
PRODUKTIONSGEBIET - Küstenstreifen der Gemeinde Marsala und Hinterland der Provinz Trapani.
BODEN - Rotes Sandland, trocken, sandreich und von geringer Fruchtbarkeit gekennzeichnet, im Volksmund "Sciare" genannt.
HÖHE - Weinberge, die vom Meeresspiegel bis zu 300 Metern angebaut werden.
WEINBERGE - Typischerweise mit Marsala-Bäumchen mit einer Dichte von mindestens 5.000 Pflanzen pro Hektar angebaut.
KLIMA - Insellage mit milden Wintern und sehr heißen und trockenen Sommern.
ERNTE - Manuell, mit fortgeschrittener Reifung nach der zweiten Septemberdekade.
VINIFIKATION - Pressung von Trauben mit hohem Zuckergehalt, um die in den Schalen enthaltenen wertvollen Substanzen an den Most weiterzugeben. Gärung bei kontrollierter Temperatur und Vorbereitung der Gerbung unter Zugabe von Mistella, gekochtem Most und Weindestillat zum resultierenden Wein.
AUSBAU - Er reift fast drei Jahre in Eichenfässern und Bottichen mit unterschiedlichem Fassungsvermögen. Eines der Geheimnisse des Qualitätsmarsalas ist die Reifung, weshalb Vecchio Florio mindestens 30 Monate in Eichenfässern mit unterschiedlichem Fassungsvermögen reift, 6 Monate länger als von der Spezifikation gefordert.
AUSBAU - Mindestens 2 Monate in der Flasche.
VERKOSTUNG - Farbe: Bernstein mit antiken Goldreflexen. Bouquet: charakteristisch von großer Finesse mit einem Hauch von Rosinen und Vanille. Geschmack: warm und voll, mit einem eleganten Nachgeschmack von Bittermandeln und Rosinen.
ALKOHOLGEHALT - 18,0 Vol.-%
RESTZUCKER - 38-39 g / l.
HERGESTELLTE MENGE - 940.000 Flaschen à 750 ml.
SERVIERTEMPERATUR - Als Aperitif 8°-10°C; zum Nachtisch und zur Meditation 14°-16°C
EMPFOHLENES GLAS - Tulpenförmiges Glas mittlerer Größe, fein und transparent.
SERVIERVORSCHLÄGE - Klassischer Dessertwein und trockene Pasta-Desserts, passt auch gut zu Hartkäse.
LAGERUNG - An einem kühlen (14°-16°C), nicht feucht, lichtgeschützt.
DAUER - Marsala Classico, der bei Lagerung in geeigneten Kellern praktisch keine Zeitbegrenzung hat.
Ursprünglich abgefüllt von DUCA DI SALAPARUTA Spa MARSALA (TP) ITALIEN
- Alkoholgehalt
- 18%
- Kellereien
- Florio
- Trauben
- Grillo - Catarratto
- Region
- Sizilien
- Bezeichnung
- DOC